AWO - Jülich Stadt e. V.
AWO - Jülich Stadt e. V.

Impressum

 

 

Arbeiterwohlfahrt

Jülich Stadt e. V.

Marie-Juchacz-Weg 2

52428 Jülich

Telefon: 0 24 61 / 31742 46-48

E-Mail:  awo@awo-juelich.de

 

 

Vorsitzender:

Martin Marquardt

c/o Arbeiterwohlfahrt Jülich Stadt e.V.

Marie-Juchacz-Weg 2

52428 Jülich

 

Der Verein ist eingetragen in das Vereinsregister Düren unter der

VR-Nr. 60 VR 20593

Der Verein wird unter der Steuernummer 213/5750/0058 geführt.

Auch wenn nicht immer ausdrücklich die weibliche und männliche Form verwendet wird, sind dennoch immer beide Geschlechter gleichberechtigt gemeint.

Datenschutzerklärung:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein wichtiges Anliegen.

Verantwortliche Stelle für die Datenerhebung ist:

Awo Jülich Stadt e. V., Marie-Juchacz-Weg 2, 52428 Jülich (nachfolgend AWO Jülich).

 

Wir beachten die Regeln der Datenschutzgesetze und nehmen daher auch in Ihrem Interesse den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich gemäß nachstehenden Bedingungen verwendet und verarbeitet. Alle personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) von uns gespeichert und verarbeitet.

 

Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden:

§ 1. Erhebung und Verarbeitung von Nutzungsdaten, anonyme Nutzung

Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Auf diesem Wege verarbeiten wir ausschließlich anonyme Daten, die einen Rückschluss auf den Nutzer nicht zulassen. Folgende Zugriffsdaten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

- IP-Adresse des anfragenden Rechners

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- Name und URL der abgerufenen Datei

- Übertragene Datenmenge

- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems

- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt

- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt. Sie können Angebote von AWO Jülich daher aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen, d.h. Sie können Angebote von AWO Jülich vollkommen anonym nutzen. Eine Registrierung ist hierzu nicht notwendig.

§ 2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Wir verwenden ihre persönlichen Angaben nur innerhalb der AWO Jülich und seinen Einrichtungen. Darüber hinaus geben wir ihre Daten generell nicht an Dritte weiter. Soweit wir aber gesetzlich oder per Gericht dazu verpflichtet werden, geben wir Ihre Daten an auskunftsberechtigte Stellen weiter.

 

Personenbezogene Daten werden von uns daher nur dann und nur in dem Umfang erhoben, wie Sie sie uns mit Ihrer Kenntnis selbst zur Verfügung stellen. Insbesondere erfolgt eine Nutzung dieser personenbezogenen Daten nicht für Zwecke der Werbung/Marktforschung sowie zur Gestaltung unserer Dienste (oder nur dann, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben).

Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen und wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.

Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nur in folgenden Fällen verarbeitet:

AWO Jülich verwendet personenbezogene Daten darüber hinaus nur nach vorheriger Einwilligung für AWO Jülich-Marketing-Maßnahmen wie zur Versendung von E-Mails mit allgemeinen Informationen oder werbendem Charakter (Newsletter). AWO Jülich verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten auch, um auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnittene Angebote auf unserer Internetpräsenz zu präsentieren oder diese per Email zu versenden. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, diese Informationen abzubestellen und die Einwilligung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten diesbezüglich zu widerrufen. Hierzu wenden Sie sich bitte an: awo@awo-juelich.de

§ 3. Setzt AWO Jülich Cookies ein?

AWO Jülich bedient sich sogenannter "Cookies", um Ihnen eine komfortablere und sicherere Nutzung der Angebote von AWO Jülich zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“.

Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner, so dass AWO Jülich Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wiedererkennt.

AWO Jülich verwendet Cookies, um Angebote von AWO Jülich Ihren Bedürfnissen und Interessen anzupassen.

Eine Nutzung von Angeboten von AWO Jülich ist natürlich auch möglich, wenn Sie keine Cookies akzeptieren.

§ 5. Auskunftsrecht; Löschung der Daten

Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Das Recht auf Löschung der Daten wird dabei gegebenenfalls durch die gesetzlichen Verpflichtungen zur Speicherung der Daten durch AWO Jülich eingeschränkt.

Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung.

Sofern Verfahren automatisierter Verarbeitungen meldepflichtig sind, verweisen wir auf den Inhalt der Meldepflicht nach §4e BDSG. ( siehe unten )

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten wenden Sie sich bitte an uns: awo@awo-juelich.de.

 

 

 

Inhalt der Meldepflicht nach § 4e BDSG

Name oder Firma der verantwortlichen Stelle:

AWO Jülich Stadt e.V.

Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer oder sonstige nach der Verfassung des

Unternehmens berufene Leiter und die mit der Datenverarbeitung beauftragten

Personen:

Martin Marquardt (Vorsitzende)

Anschrift der verantwortlichen Stelle:

Marie-Juchacz-Weg 2

52428 Jülich (Telefonnummer: 0 24 61 / 31742 46-48)

Zweckbestimmung der Datenerhebung,-verarbeitung oder Nutzung

Zweck der Datenerhebung ist die Betreuung von Mitgliedern der Arbeiterwohlfahrt.

Die Daten werden erhoben, verarbeitet und genutzt bei der Erstellung von Mitgliedsaufnahmen

Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien

Betroffene Personengruppen sind Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt. Erfasst werden Name, Anschrift,

Geburtsdatum, Name des/der Ehegatten und der Kinder mit dem Geburtsdatum der Kinder.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können

Finanzämter, Kreditinstitute, Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt

 

Regelfristen für die Löschung der Daten

Die Regelfristen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen

eine geplante Datenübermittlung in Drittstaaten

Es ist keine Datenübermittlung in Drittstaaten geplant.

 

Haftungshinweise:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich

Druckversion | Sitemap
© Martin Marquardt